Neue Gewässerstrecke 2012
Am 10. Juli 2009 wurde von der UWB der Bescheid zur Plangenehmigung erteilt.
Am 21.9.2009 Antrag auf Förderung der Maßnahme zur Gewässerentwicklung bei der UWB.
Am 4.10.2010 Erteilung des Zuwendungsbescheides über € 98.950,00 von der WI-Bank, Hessen.
Am 7.12.2010 wurde die Baumaßnahme submittiert, so dass am 28.12.2010 die Auftragserteilung erfolgen konnte.
Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgt in der Zeit vom Januar bis September 2011.
Nach der Aufweitung des Erbsenbachgewässerprofils um 6.315m³ Erdmaterial, wurde dieses seitlich auf dem Acker verschoben. Dadurch wurde zusätzlicher Hochwasserretentionsraum geschaffen und kein „Abfluss künstlich gestaut“.
Nach der endgültigen Einmessung des neuen Gewässerkorridors konnte die Renaturierung mit einer Endsumme von € 54.332,03 abgerechnet werden. Davon wurden 80% über den Förderbescheid des Landes Hessen und 20% über den Wasserverband Gersprenz-Gebiet finanziert.
Am 29.7.2012 ereignete sich ein lokal stark begrenztes Starkregenereignis im Bereich Gundernhausen/B26, dass zu einem Hochwasserereignis des Erbsenbach führte. Abflussbegrenzendes Bauwerk in diesem Bereich ist die Waldstraßenbrücke in Groß-Zimmern. Das Hochwasser suchte sich über den Nathan-Matthes Weg seine Ausbreitung, kam aber nicht ganz bis zur Berliner Straße. Dank des zusätzlich geschaffenen 6.315m³ Retentionsraums, entging die Berliner Straße nur knapp einer Überschwemmung.