Die ersten NEU-ERWERBUNGEN 2015 stehen zur Ausleihe bereit:
Für die kleinen Leser haben wir die neue Reihe über „Minus Drei“ , die Erlebnisse eines kleinen Dinosauriers, von Ute Krause sowie Band 31 und 32 von „Beast Quest“ von Adam Blade, außerdem die ersten fünf Bände von „Mein Lotta-Leben“, Geschichten aus dem Leben einer Fünftklässlerin im Comic-Stil, von Alice Pantermüller im Angebot.
Weiterhin wurde die Reihe "Memo Kids" mit einer Serie von 4 Bänden fortgesetzt. Hierbei handelt es sich um Sachbücher für Kinder ab 6 Jahren mit verschiedensten Themenbereichen.
Auch das Filmbuch zur mittlerweile 4. Verfilmung von Enid Blytons „Fünf Freunde“ liegt vor.
Wunderschöne, kurze Entspannungsgeschichten mit Musik für Kinder gibt es mit dem Hörbuch „Meine Insel der Stille“ von Sabine Seyffert zu genießen.
Für Teenager bzw „all-agers“ wurde die Trilogie „Die Bestimmung“ von Veronika Roth,
von der bereits der erste Teil im Kino zu sehen war, um Teil 2 „Tödliche Wahrheit“ und Teil 3 „Letzte Entscheidung“ ergänzt.
Desweiteren können die jeweils dritten Bände zu „Reckless“ von Cornelia Funke und
„Selection“ von Kiera Cass entliehen werden.
Anlässlich des 200, Geburtstages des „Eisernen Kanzler“ ist der hochinteressante Band
„Otto von Bismarck“ – Aufbruch in die Moderne – erschienen.
Die Biographie „Merci, Udo!“ von Paul Sahner würdigt das Lebenswerk von Udo Jürgens.
Mit „So nah bei dir und doch so fern“ beschreibt Kate Allatt die Zeit, als sie in ihrem Körper
durch das Locked-in-Syndrom gefangen war.
Die Anthologie „11 Tat-Orte in Modautal“ aus dem Kurzkrimi-Schreibwettbewerb 2014 jagt
Ihnen bei der nächsten Fahrt durch das Modautal noch Gänsehaut über den Rücken!
Wer dagegen eher gegen sein Pfunde ankämpft, könnte möglicherweise mit „Hey Heisshunger, ab jetzt bin ich der Boss!“ von Marion Grillparzer neue Weichen stellen.
Aus der aktuellen Spiegel-Bestseller-Liste der Sachbücher haben wir „Teenie Leaks:
was wir wirklich denken (wenn wir nichts sagen)“ von dem 15jährigen Paul Bühre ausgewählt, und mit „what if? – was wäre wenn?“ von Randall Munroe, dem Erfinder von xkcd, erhalten Sie wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen!
Den Nobelpreis für Literatur 2014 erhielt Patrick Modiano für sein Werk „Der Horizont“.
In „Geschenkt“ erzählt Daniel Glattauer aus dem Leben eines Versagers, der dann doch
keiner ist, wenn’s drauf ankommt.
Der langersehnte dritte Teil und Abschluss der Jahrhundertwind-Trilogie von Petra Durst-Benning: „Bella Clara“ ist endlich eingetroffen!
Zu guter Letzt noch der Hinweis auf das neueste Werk von Jojo Moyes: „Ein Bild von dir“,
zu dem die Vorgeschichte „Die Tage in Paris“ gleich mit empfohlen wird, die Geschichte zweier Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.