Ferienspiele
Alles hat ein Ende, auch die Ferienspiele - Die vierte Ferienspielwoche
"Bis zum nächsten Mal"
Nach der obligatorischen Begrüßung und Einführungsrunde durch das Jugendzentrum am Montagvormittag folgte mittags eine Überprüfung der Verkehrssicherheit und Fahrsicherheit der Kinder auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule. Diese wurde jedoch abrupt durch eine Regenfront unterbrochen und Kinder sowie Betreuer schafften es gerade so noch rechtzeitig und trocken ins Jugendzentrum.
Das Wetter war am Dienstag passend zu Radtour und zum Besuch der Naturschutzscheune an den Reinheimer Teichen sehr viel besser. Begleitet von jeder Menge Störchen und Gänsen meisterten alle Kinder den Weg mit ihren Rädern. Erwartet und empfangen wurde die Gruppe vor Ort von Diplom Biologin Yvonne Lücke von der Naturschutzscheune und Herrn und Frau Jakob vom Nabu. In verschiedenen Gruppen konnten die Kinder die unterschiedlichen Lebensräume von Tieren an, im und rund um die Reinheimer Teiche kennenlernen und erleben. Ein Spiel zum Lebensweg einer Sumpfschildkröte, Bastelaktionen und eine Land- und Wassererkundung waren weitere Programmpunkte. Ein Höhepunkt war abschließend das „Storchenspiel“, bei dem alle Kinder gegen das Team der Betreuer spielten. Alle Beteiligten bedanken sich abschließend beim Team der Naturschutzscheune für den tollen Tag und die anschließende Rückfahrt mit dem Rad nach Groß-Zimmern verlief erfolgreich und ohne Zwischenfälle.
Ein fester Bestandteil im Sommer 2021 waren die Besuche in der Bahnstraße beim Petanque Verein und seinem Vorsitzenden Michael Gerdon. Wie in den vorangegangenen drei Wochen erklärten er und seine Helfer geduldig die Regeln und das Spiel. Dieses war bei Kindern, die alle vier Wochen besuchten, tatsächlich schon merklich verfeinert als zu Beginn der Ferien und der ein oder andere Wurf sah schon ziemlich gekonnt und platziert aus. Am Ende bekamen auch diesmal alle eine Kugel Eis in der Eisdiele „Gelatiamo“ von Gerdon spendiert.
Auch die Kleintierzüchter empfingen die Ferienspiele ein zweites Mal. Am Donnerstag begleiteten Stefanie Fröhlich, Victoria Kerber sowie Andreas Geier die Kinder und Betreuer auf dem Gelände. Nach Besichtigung einiger Zuchtplätze und vielen Fragen der Kinder wechselten die Gruppen. So kamen auch diesmal alle in den Genuss, etwas über Zuchthühner, Hasen, Kaninchen und viele weitere Tiere zu erfahren und - falls gewünscht - anzufassen bzw. zu streicheln.
Der Start in den Freitag wurde für viele Kinder aufregender als ohnehin schon, denn mitten in der Bringzeit gab es eine Räumungsübung im Jugendzentrum. Um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein, übten alle die sichere Evakuierung, um sich dann am Sammelplatz hinter dem Haus einzufinden.
Aufgrund unsicherer Wettervorhersagen entschied sich das Betreuerteam zum Ende der Ferienspiele gegen eine Wasserschlacht am Freitag - die Lufttemperaturen gaben das leider nicht her. Stattdessen gestalteten sie ein abwechslungsreiches Angebot in unterschiedlichen Gruppen. Kreativ wurden kleine Boote mit Gummiantrieb oder aber Raketen mit eigenem Antrieb sowie Bewegungsspiele angeboten. Als Abschluss der Woche und Ferienspiele sorgte ein Eiswagen von „Wennel Eis“ mit drei Sorten bestückt, am Ende dann doch für Abkühlung und die Schlange der Kinder und Betreuer war bis kurz vor der letzten Kugel sehr groß.
Glücklich über den reibungslosen Verlauf der Ferienspiele und auch ein wenig erschöpft verabschiedeten sich Kinder und Betreuer am Ende. Manch einer mit der Ansage „Nächstes mal bin ich wieder dabei!“