Ferienspiele

Unterwegs mit dem Rad - Die zweite Ferienspielwoche

Was Zimmern alles zu bieten hat

Nach der ersten Woche geht es ohne Pause direkt in die zweite hinein. Nicht nur die Betreuer bleiben dieses Jahr überwiegend konstant, auch einige Kinder gehen in die "Verlängerung". Nach der Einführung und einer kleinen Tour durch das Haus stehen Kennenlernspiele auf dem Programm. Doch die meisten Teilnehmer:innen kennen sich bereits untereinander, andere finden in der Gruppe mit 19 Kindern schnell Anschluss. Wegen des zunächst noch durchwachsenen Wetters startet die Woche am Montag mit einigen Kreativangeboten im Jugendzentrum, wie zum Beispiel selbstgebastelte Armbändern oder bunten Windowscolorbildern.

Der Dienstag beginnt Open Air mit einer Geocaching Tour in und um Zimmern. Zwei Teams machten sich heute früh auf einer neuen Route nach den Koordinaten des nächsten Suchpunkts. So hangeln sich die Teilnehmenden von Cache zu Cache und werden am Ende mit einer Kugel Eis dafür belohnt. 

Nach dem Mittagessen begeben sich die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit ihrem Fahrrad auf den Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule. Dort wartet Polizeihauptkommissar Ralf Drexelius bereits mit einem Fahrradparkour auf. In zwei Gruppen erklärt der Leiter der Jugendverkehrsschule Südhessen die einzelnen Schritte des Abbiegens, wer an einer Kreuzung ohne Schilder Vorfahrt hat oder ob man eine gelbe Ampel mit dem Fahrrad noch überqueren sollte. Die Rechnung geht auf. Allmählich werden die jungen Radler sicherer in ihrem Fahren. Und diese Sicherheit ist dem Team der Ferienspiele wichtig, denn wie schon in Woche 1 werden viele Ziele wieder mit dem Rad angesteuert. Mehr dazu später. Der abschließende Film, jetzt wieder im Juz,   soll das Neugelernte festigen und kommt bei den Teilnehmenden gut an.

Der Mittwoch startet wie in schon in Woche 1 auf dem Petanque-Platz in der Bahnstraße. Spielleiter Michael Gerdon hat schon die Kugeln für die Zweierteams vorbereitet, nach einer kurzen Regeleinweisung kann es auch schon losgehen. Am Ende der ersten Runde ist noch lange nicht Schluss, viele freuen sich schon auf das nächste Spiel. Im Turnierstil spielt jedes Team gegen immer wieder neue Gegner, um so das Siegertandem zu ermitteln. Zur Feier des Tages spendiert der selbst aktive Petanque-Spieler Gerdon allen Kindern noch eine Kugel Eis an der nahegelegenen Eisdiele.

Nachdem es letzte Woche um den landwirtschaftlichen Weg der Kartoffel ging, besuchten die Teilnehmer:innen am Donnerstagnachmittag den Bauer Mann mit dem Fahrrad. Der auf Freilandgeflügel spezialisierte Hof im Norden Zimmerns wartete mit buntem Programm auf. Nicht nur zuschauen, auch selbst anpacken war das Motto des Vormittags. Nach einem ausführlichen Rundgang durch die Gehege galt es das Nachtlager der Gänse auszustreuen. Auch Eier wurden gesammelt bevor der Trip mit dem Hofspiel endete. 

Am Morgen davor konnten die Kinder noch ihre weißen Kleidungsstücke und Handtücher in Kunstwerke verwandeln. Beim Batiken standen insgesamt fünf Farben zur Verfügung, die die Kinder nach belieben kombinieren konnten. Die Ergebnisse beeindruckten selbst die sechs Teamer, die diese Woche wieder voller Engagement begleiteten.

Der letzte Tag der Woche gehört fast schon traditionell im Sommer der Feuerwehr. Hauptbrandmeister Marcus Paschke bereitete am morgen bereits mehrere Stationen auf dem Feuerwehrgelände vor, an denen die Kinder spielerisch Verkehrspylonen mit Bällen treffen, Schlauchkegeln oder mit dem Wasserstrahl einen Ball ins gegnerische Tor befördern mussten. Nachdem auch die zweite Gruppe eine Besichtigung durch das Feuerwehrhaus samt Kleidung eines Feuerwehrmanns oder einer Feuerwehrfrau bekommen hat, war das wohl größte Highlight des Freitags die Wasserschlacht. Und nicht nur die Kinder wurden nass: Paschke und sein Team schreckten auch nicht vor den Betreuern und Teamern zurück, die diese Woche mit großem Engagement begleitet haben.

Auch nach Woche zwei blickte man zufrieden auf die Woche zurück. Aktionen kamen trotz der Pandemielage nicht zu kurz. Weiter geht es erst wieder in der fünften Ferienwoche, bis dahin wünscht die Kinder- und Jugendförderung eine ruhige Ferienzeit.


Impressionen