Ukrainehilfe

Hilfsgüter in Mukachevo angekommen


Nach zwei Tagen Fahrt über Polen und die Tschechei ist Ivan Svaliavyn mit seinem LKW und den Hilfsgütern aus Groß-Zimmern und Butzbach im Ukrainischen Mukachevo angekommen. Er hatte sich bei seiner Abfahrt aus Butzbach in der Nacht von Sonntag auf Montag für diese Fahrtroute entschieden. Zwar wäre die Strecke über Österreich und Ungarn kürzer gewesen, aber die Abfertigung an den Grenzübergängen wohl wesentlich langwieriger.

Nach der Ankunft in Mukachevo standen viele Helferinnen und Helfer bereit um die Waren auszuladen und zunächst kurzfristig zwischen zu lagern. Ein Video hierzu kann auf der Homepage der Gemeinde Groß-Zimmern unter www.gross-zimmern.de eingesehen werden.

Von den Organisatoren in Mukachevo ist jetzt geplant die Hilfsgüter gezielt zu verteilen. So werden das Verbandsmaterial, Kerzen und Medikamente direkt in das Frontgebiet zu den Soldaten gebracht. Lebensmittel in die Bereiche in denen schon Knappheit herrscht. Ebenso werden alle anderen Hilfsgüter bedarfsgerecht an die Hilfsbedürftigen verteilt, die mittlerweile in großen Massen in Mukachevo angekommen sind. In der 80.000 Einwohner umfassenden Stadt am Rande der Waldkarpaten wurden mittlerweile 40.000 Flüchtlinge aus dem Osten der Ukraine angekommen, zahlreiche davon aus der stark umkämpften Hafenstadt Mariupol.

Mukachevo liegt nahe der Grenze zu Polen (200 km), der Slowakei (40 km), Ungarn (35 km) und Rumänien (110 km). Die Stadt von Bürgermeister Andrij Baloha ist Knotenpunkt zwischen der Europäischen Union & Osteuropa und ein beliebter Standort von Fabriken aus der Bier-, Wein-, Tabak-, Textil-, Möbel- und Lebensmittelindustrie. 

Die Hilfsgüter aus Groß-Zimmern, Asbach und Butzbach dürften nur einen Tropfen auf den heißen Stein sein, um die Not dort ein wenig zu lindern. Ob ein weiterer Hilfstransport nach Mukachevo organisiert werden kann steht derzeit noch in den Sternen. Fest steht, dass am 8. April von Erzhausen aus ein weiterer Transport von Hilfsgütern in dessen Partnergemeinde Ivanychi geht. Bis dahin können weiterhin montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Jugendzentrum, Am Festplatz 1, Hilfsgüter abgegeben werden.