Ukrainehilfe
Verpackt und abholbereit
Der Spendenaufruf der Gemeinde Groß-Zimmern Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine zu sammeln ist auf fruchtbaren Boden gestoßen. So stehen im Jugendzentrum der Gemeinde Groß-Zimmern etwa 20 Paletten zur Abholung bereit. Darauf befinden sich Massen an Lebensmittel, Hygieneartikel, Kälteschutz und medizinische Güter, die im Krisengebiet dringend benötigt werden. Nach derzeitigem Stand startet am Mittwoch ein LKW in der ukrainischen Stadt Mukatschewo bei Chop an der ungarischen Grenze, um dann alles am Wochenende in Groß-Zimmern abzuholen. Der Kontakt kam über die in Groß-Zimmern lebenden und von dort stammende Familie Sinitzki zustande. Sie hatte im kleinen Kreis zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Gemeinde Groß-Zimmern erfuhr davon und das Ganze entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Selbstläufer uneingeschränkter Hilfsbereitschaft. So kamen 92 Kisten aus einer Sammelaktion der Albert-Schweitzer-Schule sowie 30 Kisten aus dem Modautaler Ortsteil Asbach im Jugendzentrum der Gemeinde an, dessen großer Saal kurzfristig zum Sammelbecken wurde.
Dort wuselten am Dienstagabend mehr als zehn ehrenamtliche Helfer. Für sie hieß es sortieren, um verpacken, dreisprachig etikettieren und alles nach Warengruppen auf Paletten zu stapeln. „Ich möchte mich bei allen Spendern, aber vor allem bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren großartigen Einsatz bedanken“, sagte Groß-Zimmerns Bürgermeister Achim Grimm, im Jugendzentrum, als er die Mengen an Hilfsgütern im Jugendzentrum in Augenschein nahm. Ich bin zutiefst beeindruckt was hier in den vergangenen Tagen auf die Beine gestellt wurde“, so Grimm weiter, der gleichzeitig betonte, dass es mit dem Sammeln von Spenden im Jugendzentrum weitergehen wird. Und dies wahrscheinlich ab dem kommenden Montag. Bis dahin bleibt die Annahmestelle geschlossen, da nun erstmal die bisher eingetroffenen Hilfsgüter abtransportiert werden müssen und momentan niemand genau weiß, ob der LKW aus der Ukraine am Wochenende überhaupt alle Zimmerner Hilfsgüter mitnehmen kann.
Danach werden wieder Spenden für die Erzhäuser Partnergemeinde Ivanychi angenommen. Dorthin starte am 8. April ein Hilfstransport dann von Erzhausen aus.
Diese können dann wieder im Jugendzentrum, Am Festplatz 1, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr abgegeben werden.
Gesammelt werden weiterhin Rucksäcke (keine Trage- oder Sporttaschen), Gewebeplanen (Baumarktplane) mit Ösen, KFZ-Verbandkästen (auch abgelaufene), Gehilfen und Orthesen, nicht benötigte Brillen, alte Medikamente (nicht angebrochen, in OVP) sowie Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Thermounterwäsche, Regenjacken, warme Socken, Einmalrasierer, Binden und Tampons, Windeln, Seife, Shampoo, Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol etc.), Wunddesinfektion, haltbare Lebensmittel (Konserven, eingeschweißtes Brot/Knäckebrot, Nudeln, Reis, Zucker), Streichhölzer, Kerzen.