Sondermüllsammlung 2023
Das Schadstoffmobil kommt, am Dienstag den 07. November, von 12:45 bis 14:15 Uhr, nach Groß-Zimmern, Containerstation Saarstr./Joh.-Ohl-Str. (ehemalige Bahntrasse), und von 14:30 bis 16:00 Uhr, nach Klein-Zimmern, Parkplatz Gartenstraße. Jede im Landkreis wohnhafte Person ist berechtigt, an diesen Sammelstellen Sonderabfälle abzugeben. Es ist aber auch möglich den Sonderabfall an einem anderen Standort abzugeben, falls der Termin einmal nicht passen sollte.
Sonderabfälle müssen zum Schadstoffmobil gebracht werden. Das sollten Sie bei der Abgabe von Sonderabfall unbedingt beachten:
Stellen Sie Sonderabfall nicht einfach ab. Übergeben Sie ihn direkt dem Fachpersonal am Schadstoffmobil. Sonderabfälle verschiedener Art dürfen auf keinen Fall zusammengeschüttet oder vermischt werden. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt 100 Liter pro Annahmetag, für Gebinde sind maximal 20 Liter-Behälter vorgesehen.
Zum haushaltsüblichen Sonderabfall zählen beispielsweise: Fotochemikalien, Lösungsmittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Oberflächenbehandlungsmittel, Farben, Lacke, Lasuren, Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Thermometerbruch, Metall- und Silberputzmittel, Entkalker, Frittierölreste, Möbelpolitur, Flecken- und Desinfektionsmittel, Abbeizer oder Altmedikamente.
Nicht zum Sonderabfall gehören hingegen alle tropffreien und spachtelreinen Behälter (Ausnahme: Motoröl). Diese Dosen und Kanister gehören in den Gelben Sack bzw. in die Restmülltonne. Ausgehärtete und kleine Mengen pastöser wasserlöslicher Dispersionsfarben, können zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Außerdem Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen die unter das Elektrogesetz fallen, diese sind am Wertstoffhof oder im Handel abzugeben.