Druck

Bürgermeister

Bürgermeister Achim Grimm

Nach 18 Jahren als ihr Bürgermeister habe ich mich dazu entschlossen nicht für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Somit scheide ich mit fast 65 Jahren am 30. Juni 2023 als Bürgermeister von Groß-Zimmern aus dem Wahlamt aus.

Am 12. März 2017 wurde Achim Grimm mit 83,1% für eine dritte Amtszeit zum
Bürgermeister von Groß Zimmern gewählt. Die Amtszeit beträgt sechs  Jahre.                                                          Die Amtseinführung erfolgte am 13. Juni 2017.
Achim Grimm gehört seit 1983 der CDU an. In seiner Heimatgemeinde hat er
zahlreiche politische Ämter, wie den Vorsitz des Haupt- und Finanzausschusses und
des Sozial Sport und Kulturausschusses begleitet. Er war lange Jahre Vorsitzender
der CDU Fraktion in der Gemeindevertretung und Vorsitzender des CDU Ortsverbandes.
Geboren wurde Achim Grimm am 31. Juli 1958 in Darmstadt. Aufgewachsen ist er in
seinem Elternhaus in der Reinheimer Straße in „Bad Schlackenhausen“.                                                                          Er besuchte die Friedensschule und die Albert Schweitzer Schule. Taufe, Kommunion, Firmung
und Hochzeit waren in der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus.                                                                        Dort war er Messdiener und lange Jahre als Gruppenleiter und Pfarrleiter in der KJG aktiv.
Achim Grimm ist ein Vereinsmensch. Bereits mit zehn Jahren begann er im Kinderchor
der Chorgemeinschaft zu singen. Hier war er auch viele Jahre erster Vorsitzender.
1997 gründete er die erfolgreiche Chorgruppe „Chorus line“. Daraus entstand die
Gesangsgruppe „Die Zimmner Tenöre“ die heute noch zu vielen Anlässen in ganz
Südhessen gerne singen.
Nachdem Achim Grimm fast 20 Jahre als Haupt und Personalamtsleiter bei der
Gemeinde Schaafheim beschäftigt war, wurde er am 30. Januar 2005 erstmals zum
Bürgermeister von Groß Zimmern gewählt. Im März 2011 erfolgte seine Wiederwahl.
Er ist verheiratet mit Ehefrau Anke. Sie haben gemeinsam zwei Töchter.

In seine Amtszeit fielen bzw. fallen:

  • Aufstockung des Jugendzentrums
  • Bund Länder Programm „Soziale Stadt Groß Zimmern“
  • Errichtung einer sechs gruppigen Kindertagesstätte in der Angelgartenstraße
  • Neugestaltung der Schulhöfe Albert Schweitzer Schule und Schule im Angelgarten
  • Erweiterung und Ertüchtigung der Kläranlage
  • Brandschutztechnische Sanierung der Mehrzweckhalle
  • Gemeinsamer Standesamtsbezirk mit Dieburg, Münster, Eppertshausen und Messel
  • Gründung des Vereins „Bel(i)ebt Groß-Zimmern“
  • Einführung des Bürgerbusses
  • Gewerbegebiet Röntgenstraße
  • Baugebiete „In der Pfütze“, „Alte Ziegelei“ und „Schlädchen"
  • Renaturierung von Gersprenz, Erbsenbach, Katzengraben
  • Mehrzweckgebäude Klein-Zimmern mit den Vereinen gebaut
  • Jugendsportpark Angelgartenstraße
  • Neugestaltung des Rathausplatzes
  • Neubau einer Kindertagesstätte in Klein-Zimmern 
  • Neugestaltung des Schulhofes der Friedensschule
  • Neubau einer Kindertagesstätte für U3 und Ü3 Kinder in Klein-Zimmern
  • Sanierung des Rathauses