Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital 2022“.
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft vor Herausforderungen gestellt, aber auch für neue Impulse gesorgt. Rückenwind haben vor allem die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen für die Gesellschaft bekommen. Um zu zeigen, wie Initiativen, Kommunen, Vereine und gemeinnützige Unternehmen mit digitalen Lösungen das Miteinander vor Ort stärken, Beteiligung am kommunalen Leben ermöglichen und Menschen in ihrem Alltag unterstützen, lobt die Hessische Staatskanzlei gemeinsam mit dem Geschäftsbereich der Hessischen Digitalministerin zum zweiten Mal den Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital“ aus.
Für den Wettbewerb können verschiedene Projekte eingereicht werden. Nähere Informationen hierzu auf der Website digitales.hessen.de.
In jeder Kategorie erhalten die Erstplatzierten ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Zweitplatzierten 3.000 Euro und die Drittplatzierten 2.000 Euro. Darüber hinaus gibt es für bis zu drei Prämierte die Möglichkeit, für ein anschließendes gemeinsames Projekt mit der Hessischen Landesregierung ausgewählt und gefördert zu werden. Dafür stehen insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung.
Teilnehmen können bei „Hessen smart gemacht“ Kommunen, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Initiativen, Kirchen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen, die durch digitale Instrumente wie Apps oder Online-Plattformen Herausforderungen lösen in Bereichen wie beispielsweise Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie Bürgerbeteiligung. Bewerbungen müssen bis zum 1. April 2022 online eingereicht werden.