Header_stelle_allgemein_ohne_golf2

Die Zimmner Kerb 2025

Das Kerbfieber steigert sich so langsam auf den Höhepunkt! Nur noch wenige Tage bis unser Fest der Feste - "Die Zimmner Kerb 2025" - startet.

Kerb-Programm 2025

Kerb-Freitag (22.08.2025)

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit allen Jubiläums-Jahrgängen, Freunden und Gönnern der Zimmner Kerb, die Kerb inoffiziell mit einem Freibierausschank am Kerbbrunnen vor dem Rathaus zu starten. Ein großes Dankeschön an alle, die das mit ihren Bierspenden möglich machen!

Gegen 19 Uhr erfolgt die feierliche Übergabe der Kerb an den Jahrgang 2005/2006, begleitet von kleinen Spielen, bei denen Spaß, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt sind. Im Anschluss sorgt ein DJ bis 1 Uhr auf dem Rathausplatz für eine tolle Partystimmung.

Kerb-Samstag (23.08.2025)

Der Samstag startet um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Nach dem Gottesdienst folgt der traditionelle Kerb-Marsch zum Briggelsche, um die Kerbbobbe in Empfang zu nehmen (Kerbabholung) – natürlich bleibt es spannend, wie die Bobbe in diesem Jahr dazu stößt.

Es wird auch in diesem Jahr keine Abendkasse geben. Die Eintrittsbändchen können bis Kerb-Freitag um 14 Uhr bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Hier gibt es auch das komplette Kerb-Set, bestehend aus Kerb-Heft, Aufkleber und Eintritts-Bändchen für Samstag und Montag.

Ab 20 Uhr beginnt dann unsere Kerb-Live-Party. Dieses Jahr dürfen wir auf dem Rathausplatz die Coverband DowntownStage begrüßen, die für eine unvergessliche Partystimmung sorgen wird. Mit fetten Sounds, rhythmischen Grooves und einer beeindruckenden Bühnenshow bringen sie jedes Publikum zum Abfeiern. In der Mehrzweckhalle wird das Trio Late Night das Weindorf, das wie in den letzten Jahren von der weiblichen Kerb Gruppe (DWKG) organisiert wird, zum Beben bringen. Die Outdoorparty wird wie gewohnt um 1 Uhr enden, in der Halle kann dann bis 3 Uhr weitergefeiert werden.

Kerb-Sonntag (24.08.2025)

Der Kerb-Sonntag steht ganz im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft. Zuerst wird das Kerbmädchen zu Hause abgeholt (Abholung Kerbmädsche um 13 Uhr), damit wir dann gegen 13:45 Uhr mit dem Kerbumzug starten können, der wieder durch Vereine, Kerbborschte, Musikzüge und alle, die zu einem bunten und fröhlichen Umzug gehören, bereichert wird. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich am Kerbumzug beteiligen und für unsere Sicherheit sorgen, insbesondere an die Feuerwehr und ihre Unterstützer aus den Nachbarkommunen.

Nach dem Umzug wird der Kerbbaum gestellt, der dann sechs Wochen lang das Wahrzeichen unseres Ortes sein wird. Wer Lust auf Musik, Kaffee und Kuchen hat, sollte sich zum Rathausplatz begeben. Ab 14 Uhr sorgt die Chorgemeinschaft in der Mehrzweckhalle mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl. Für musikalische Stimmung nach dem Umzug sorgen der Darmstädter Musikzug und die Trommelgruppe Schlawutzi Schlegel aus Roßdorf mit kleinen Platzkonzerten für die passende Kerbstimmung.

Der Höhepunkt des Tages ist die traditionelle Kerbredd, bei der wieder allerlei Kuriositäten aus Zimmern vorgestellt werden. Es lohnt sich, genau zuzuhören! Nach der Redd lädt unser Jahrgang zum Kerbtanz ein. Kerbmädchen und Kerbvadder tanzen gemeinsam, und alle Gäste sind herzlich eingeladen, Partner oder Partnerin zu nehmen und mitzutanzen.

Zum Abschluss des Kerb-Sonntags haben wir ab 19 Uhr noch die Band Lehman 5 zu Gast, die für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt.

Kerb-Montag (25.08.2025)

Der Kerb-Montag ist für alle Friehschoppe-Liebhaber ein Muss. Gaststätten, Vereine und auch die Kerbborschte-Jahrgänge laden zum Verweilen und geselligen Beisammensein ein. Auch der Gewölbekeller des Kerbvereins im Glöckelchen wird in diesem Jahr wieder eine Anlaufstelle sein. Die weibliche Kerb-Gruppe (DWKG) hat den Keller liebevoll herausgeputzt und sorgt damit für eine gemütliche Atmosphäre, die die Herzen der Friehschoppe-Fans höherschlagen lässt.

Zum krönenden Abschluss des Tages darf die Musik natürlich nicht fehlen! Für die musikalische Unterhaltung haben wir die Band Jamps gewinnen können. Ab 20 Uhr bringen sie den Rathausplatz mit kreativen Medleys zum Beben. Dabei sorgen sie für die perfekte Mischung aus sanften und lauten Tönen, sodass für jeden etwas dabei ist.

Das Rathaus und alle Außenstellen bleiben am Kerb-Montag geschlossen.

Kerb-Dienstag (26.08.2025)

Der letzte Tag unserer Kerb ist da. Um 20:30 Uhr startet am Kerbplatz der Trauermarsch zum Anglerheim (Kerbverbrennung). Gemeinsam mit hoffentlich vielen Trauernden wird unsere Bobbe am Anglerheim am Galgen verbrannt – ein bisschen Abschied nehmen von einer echt besonderen Kerb.

Danach gibt’s das traditionelle Musik-Brillant Feuerwerk, das den Himmel über Zimmern in bunten Lichtern erstrahlen lässt. Das ist immer ein tolles Finale und bleibt bestimmt noch lange in Erinnerung.

Auch dieses Jahr gibt es auf dem Kerbplatz am Kerbdienstag keine Abendveranstaltung mehr.

Der Kerbverein und der Kerbborschte Jahrgang 05/06 wünschen euch eine schöne und friedliche Kerb 2025!

Die Abendveranstaltungen am Kerbsamstag und Kerbmontag sind eintrittspflichtig. Die Tickets gibt's bei den Vorverkaufsstellen im Getränkemarkt Kistenwache, bei Schreibwaren Hesse, in der Alten Apotheke, im Kio Kiosk sowie bei der Metzgerei Heinz. Alle weiteren Veranstaltungen sind eintrittsfrei.

Umzug am Kerbsonntag

Die Aufstellung des Festzugs wird im Ober-Ramstädter Weg, Weinbergstraße und Ritterseestraße stattfinden.
Die genaue Zugstrecke ist aus dem Plan zu ersehen.

Beginn des Kerbumzugs am Sonntag, ca. 13:45 Uhr in der Ritterseestraße, Ecke Odenwaldring

Umzugsaufstellung

Umzugsteilnehmer