Header_stelle_allgemein_ohne_golf2

Rathaus

Werden auch Sie Baumpate und bewahren ein Stück Natur!


Die Städte und Gemeinden im Bereich des Forstamts Dieburg setzen ein starkes Zeichen für den Erhalt wertvoller Altbäume: Mit der Aktion „Methusalembäume“ bieten sie Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie Vereinen die Möglichkeit, eine Patenschaft für besonders alte, ökologisch bedeutsame Bäume zu übernehmen.

Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung alter Bäume für den Erhalt der Artenvielfalt, das Klima und das Landschaftsbild stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Eine Patenschaft ist ab einer einmaligen Spende von 500 Euro möglich. Die Mittel fließen direkt in Maßnahmen zum Schutz dieser „Methusalembäume“ und zur Förderung der Biodiversität in den kommunalen Wäldern. Träger des Projekts ist der gemeinnützige Verein „Methusalembäume“, gegründet von 13 Kommunen des Forstamtsbezirks Dieburg.

Jede Patenschaft ist mit der Auswahl eines konkret benannten Baumes verbunden. Dieser wird mit einer Namensplakette des Spenders versehen und dauerhaft geschützt. So entsteht eine sichtbare Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Im Gemeindewald Groß-Zimmern wurde im April 2025 der erste Methusalembaum ausgewiesen. Bürgermeister Mark Pullmann übernahm gemeinsam mit seiner Familie die erste Patenschaft. „Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich gerne direkt an mich wenden“, betont Bürgermeister Pullmann. Gemeinsam mit Försterin Kieselack wird dann ein geeigneter Baum im Gemeindewald ausgewählt. „Die Patinnen und Paten leisten einen wertvollen Beitrag zum langfristigen Erhalt unserer Wälder – und setzen zugleich ein ganz persönliches Zeichen.“

Kontakt und Information: Bürgermeister Mark Pullmann, buergermeister@gross-zimmern.de 

Foto: Die erste Patenschaft im Gemeindewald Groß-Zimmern übernahm Bürgermeister Mark Pullmann mit Familie