Header_stelle_allgemein_ohne_golf2

Rathaus

Ratten eindämmen – gemeinsam Verantwortung übernehmen 


Die Gemeinde Groß-Zimmern weist darauf hin, dass in verschiedenen Bereichen Ratten gesichtet wurden. Deshalb werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihre Gärten, Höfe und Nebengebäude sorgfältig auf Anzeichen von Ratten (Nester, Fraßspuren, Beschädigungen etc.) zu überprüfen.

Wichtige Empfehlungen:

  • keine Essensreste an Orten entsorgen, an denen diese als Nahrungsquelle für Ratten dienen könnten wie beispielsweise offene Bioabfallbehälter oder Kompostbehälter
  • keine Essensreste über Spüle oder Toilette entsorgen
  • Hausmüll immer in verschlossenen Behältern lagern, Gelbe Säcke möglichst nicht am Boden platzieren
  • kein Futter für Haustiere unbeaufsichtigt im Freien stehen lassen
  • mögliche Wasserquellen, die von Ratten genutzt werden können, entfernen

Handlungsverpflichtung
Bei Rattensichtung ist schnelles Handeln geboten, da Ratten Krankheiten übertragen können und sich schnell vermehren. Falls Sie auf Ihrem Grundstück Rattennester oder andere Anzeichen feststellen, liegt es in Ihrer Verantwortung, sofort eine zertifizierte Fachfirma zur Schädlingsbekämpfung zu beauftragen. Grundlage hierfür ist die entsprechende Verordnung, die Sie im Bürgerservice Hessenrecht finden: 

Darüber hinaus sind Ratten als Gesundheitsschädlinge meldepflichtig. Ihre Meldung richten Sie bitte ans Ordnungsamt, formlos per E-Mail an ordnungsamt@gross-zimmern.de oder telefonisch 06071 9702-39.

Kanalreinigung im Auftrag der Gemeinde
Im Rahmen der alljährlichen Kanalreinigung wird seitens der Gemeindeverwaltung eine Rattenbekämpfung durchgeführt. Diese beginnt im September 2025.