Kinder- und Jugendförderung
Marburger Konzentrationstraining
Im Februar und März diesen Jahres fand im Jugendzentrum der Kurs „Marburger Konzentrationstraining“ statt. Das Training wurde ursprünglich von einem Marburger Schulpsychologen mit dem Ziel entwickelt, Kinder dabei zu unterstützen sich im Unterricht weniger ablenken zu lassen und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.
In fünf wöchentlichen Treffen lernten die Kinder die Methode des inneren Sprechens kennen. Zudem schulten sie durch sogenannte Kim-Spiele ihre Sinne. Das „Marburger Konzentrationstraining“ hat prinzipiell immer den gleichen Ablauf, der jeweils mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt wird. So beginnt die Stunde mit Bewegungsspielen, die zugleich die Konzentration herausfordern. Daran schließt sich eine Entspannungsübung an, in der eine kurze Geschichte vorgelesen wird. In den nachfolgenden Übungen, deren Schwierigkeit sich von mal zu mal steigert, lernen die Kinder sich zu konzentrieren. Die Kim-Spiele, die sich mit dem Geruchs-, Seh-, Geschmacks- und Hörsinn beschäftigen, stellen die zentrale Einheit dar. So spielten die Kinder mit der Kursleiterin ein Hör- sowie ein Riechmemory und noch weitere Spiele, die die einzelnen Sinne stimulieren und schulen. Besonders das Riechmemory mit den unterschiedlichen, teils starken Gerüchen kam bei den Kindern gut an. Vor der abschließenden Spielerunde werden dann noch weitere Übungen zur Konzentration durchgeführt und auch Lerntechniken einstudiert. Der komplette Kurs schließt mit einem Elternabend ab, an dem die Eltern neben den Informationen zum Programm selbst auch anhand einer Aufgabe ausprobieren können, wie es um ihre eigene Konzentrationsfähigkeit bestellt ist. Auch hier zeichnete sich ab, dass manche Aufgaben einfacher aussehen, als sie dann letztendlich sind.
Das „Marburger Konzentrationstraining“ ist ein zertifizierter Kurs, der Kindern auf angenehme Art und Weise mit vielen spielerischen Elementen zeigt, wie sich die Kinder besser konzentrieren und dabei auch Spaß haben können.
Der nächste Kurs startet voraussichtlich im Mai – bitte beachten Sie die entsprechenden Ankündigungen im „Zimmner Bläädsche“, auf der Homepage der Gemeinde Groß-Zimmern oder den Social-Media-Kanälen.
Auf www.jugendfoerderung.net steht das Anmeldeformular voraussichtlich ab Mitte April zum Download bereit.