Druck

Kinder- und Jugendförderung

Selbstgemacht – Basteln, Backen, Bauen


An der ersten Ferienspielwoche in diesem Sommer nahmen 49 Kinder teil. Für sie stellte die Kinder- und Jugendförderung Groß-Zimmern gemeinsam mit den Teamerinnen und Teamern ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Die Gruppen agierten unter dem Wochenthema „Selbstgemacht“ auf unterschiedliche Art und Weise. So gab es Selbstgemachtes sowohl aus der Küche, für das Spielezimmer als auch Schmuck. Von Cakepops über selbstgebackene Brötchen mit verschiedenen Dips, leckere Cocktails und selbstgemachte Kreide sowie handbemalte Taschen oder Gesellschaftsspiele, gab es natürlich auch Armbänder, Postkarten und vieles mehr. Selbst eine funktionierende Leonardo-Da-Vinci-Brücke aus Holzbrettern bauten einige Kinder. 

Neben den vielen Bastel- und Backaktionen kam aber auch das gemeinsame Spielen nicht zu kurz. In der Turnhalle wurde das ein oder andere Spiel beziehungsweise Turnier ausgetragen. Die Ferienspielkinder hätten sogar fast gegen die Teamerinnen und Teamer im Völkerball gewonnen.

Dieses Jahr durfte dankenswerterweise wieder aufgrund der Baustelle im Jugendzentrum die Albert-Schweitzer-Schule für die Ferienaktion genutzt werden. Insbesondere die große Mensa mit der Essensausgabe fanden alle Beteiligten toll.

Nach dem Mittagessen am Dienstagnachmittag besuchten Astrid Geiß und Nadine Aber vom Verein bel(i)bt Groß-Zimmern mit Bürgermeister Mark Pullmann die Ferienspiele und brachten den Kindern Naschtüten mit. Den Besuch nutzten die Kinder, um dem Bürgermeister selbstgestaltete Postkarten mit ihren Wünschen zu überreichen. Mal schauen, ob er es schafft, ein Schnellrestaurant und einen Freizeitpark nach Groß-Zimmern zu holen.

Insgesamt blickten alle auf eine gelungene erste Ferienspielwoche zurück und die Organisatoren hoffen, das geplante Programm der darauffolgenden Ferienspielwochen ebensogut umsetzen zu können.