Neues aus dem Rathaus
Mitteilungen an die Gemeindevertretung
Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren,
in der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung möchte ich Ihnen folgende Informationen geben:
Städtepartnerschaft mit Kriva Palanka
Besuch der Partnerstadt vom 4. bis 6. September 2025
Vor einigen Tagen reiste eine Delegation der Gemeinde Groß-Zimmern nach Nordmazedonien. Gemeinsam mit den Beigeordneten Reinhold Liebenstein und Janek Gola, dem ehemaligen Bürgermeister Achim Grimm sowie Staatsminister und Vorsitzenden der Gemeindevertretung Manfred Pentz machte ich mich auf den Weg, um Kontakte zur Partnerstadt Kriva Palanka im Nordosten des Landes zu vertiefen. Nach politischen Gesprächen in der Landesregierung in Skopje reisten wir am Donnerstagabend weiter nach Kriva Palanka, wo wir herzlich empfangen wurden. Im Rathaus der Gemeinde fand am Freitagvormittag ein Austausch mit dem Bürgermeister von Kriva Palanka, Sasko Mitovski, und anderen Verantwortlichen statt, bei dem die Vorstellungen und Hoffnungen für eine zukünftige Partnerschaft im Mittelpunkt standen. Beide Seiten waren sich einig, dass eine enge Zusammenarbeit vor allem durch gegenseitiges Verständnis und gemeinsames Handeln wachsen kann. Im Anschluss begleiteten wir die Vertreter von Kriva Palanka zu zwei wichtigen Terminen: Zunächst zum Spatenstich für den Bau einer Zuschauertribüne am Sportgelände, anschließend zum symbolischen Baubeginn eines Freizeitgeländes auf 1.400 Metern Höhe. Der ereignisreiche Tag fand seinen Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen in freundschaftlicher Atmosphäre. Am Samstagvormittag traten wir die Heimreise an – verbunden mit dem klaren Ziel, den begonnenen Dialog fortzuführen. Schon bald soll eine erste Videokonferenz stattfinden, um konkrete Projekte vorzubereiten.
Dieser Besuch hat deutlich gemacht, dass Partnerschaften nicht allein auf formellen Vereinbarungen beruhen, sondern auf persönlichem Austausch, Vertrauen und dem Wunsch, voneinander zu lernen.
Im kommenden Jahr werden wir in Groß-Zimmern Gäste aus Kriva Palanka zur 750-Jahr-Feier Groß-Zimmerns empfangen.
Hessischer Katastrophenschutzpreis 2025
Gemeinde Groß-Zimmern auf dem 3. Platz
Die Gemeinde Groß-Zimmern wurde am 30. August 2025 im Rahmen des „Tag des Ehrenamtes 2025“ im Hessenpark in Neu-Anspach vom Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz mit dem 3. Platz des Hessischen Katastrophenschutzpreises ausgezeichnet. Innenminister Roman Poseck überreichte die Preise an Kommunen, Feuerwehren und Organisationen, die durch besonderes Engagement im Brand- und Katastrophenschutz aufgefallen sind. Die Ehrung fand im Beisein zahlreicher Gäste und Ehrenamtlichen statt.
Für die Gemeinde Groß-Zimmern nahmen neben mir aus dem Gemeindevorstand der Beigeordnete Wolfgang Kunkel, Gemeindebrandinspektor Benedikt Fröhlich sowie der Wehrführer Groß-Zimmern Dennis König die Auszeichnung persönlich entgegen. Die Jury würdigte insbesondere, dass die Gemeinde Groß-Zimmern ihre Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Jahren mit wichtigen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet hat, die im Falle einer Katastrophe unverzichtbar sind. Damit wurde die technische Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der örtlichen Wehren nachhaltig gestärkt. Ohne den Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden wäre vieles nicht möglich. Sie leisten Tag für Tag Unglaubliches für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Unsere Aufgabe in der Politik ist es, dafür Sorge zu tragen, dass unsere Feuerwehr technisch gut ausgestattet ist - das ist gelebter Katastrophenschutz.
Flugroute CINDY-S
Beobachtungen und Maßnahmen
Seit dem 10. Juli 2025 erleben wir in Groß-Zimmern nach unserer Wahrnehmung eine deutliche Zunahme des Fluglärms. Viele Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen diese Eindrücke. Grund ist die neue Flugroute CINDY-S. Am 28. August habe ich mich gemeinsam mit meinen Bürgermeister-Kolleginnen und Kollegen aus Langen, Egelsbach, Erzhausen und Messel in Erzhausen getroffen. Dort wurde eine neue Messstation installiert – ein Zeichen dafür, dass wir die Situation genau beobachten. Auf Grund der vorliegenden CINDY-S Streckenpläne müssten die Flugzeuge zwischen den Gemeinden Roßdorf und Groß-Zimmern auf die bisherige Strecke zurückkehren. Nach unseren Beobachtungen überfliegen allerdings Flugzeuge Groß-Zimmern direkt. Mit dem Streckenverlauf CINDY-S wird nordwestlich von Groß-Zimmern eine große Kurve geflogen. Bis zur Testphase erreichten die Flugzeuge Groß-Zimmern über einen geraden Streckenverlauf aus westlicher Richtung. Nach unserer Einschätzung führt diese Veränderung zu steigendem Fluglärm. In Klein-Zimmern gibt es seit einigen Jahren eine Fluglärm-Messstelle. Die Messstelle in Groß-Zimmern wird dieses Jahres wieder aktiviert. Wir erhoffen uns, durch diese Messstellen Vergleichswerte zwischen den Routen zu erhalten.
Wartung Kläranlage
Räumer Nachklärung 1
Im Rahmen der Umbauarbeiten an der Nachklärung 1 unserer Kläranlage soll auch der Räumer bzw. die Räumerschilde gewartet werden. Die letzte Wartung erfolgte ca. 2019. Im Zuge der Wartung sollen kleinere Ertüchtigungsarbeiten erfolgen. Es wurden bei drei Firmen Angebote angefragt. Es gingen drei Angebote ein. Die Eignung der Firmen wurde vorab geprüft. Der Gemeindevorstand beauftragte die Firma WD Klärtechnik zum Preis von brutto 6.416,79 Euro. Die erforderlichen Finanzmittel stehen unter der Haushaltsstelle Unterhaltung Kläranlage zur Verfügung.
Erweiterung Feuerwehrhaus
Nach vielen, ganz unterschiedlicher Art bedingter Verzögerungen, ist die Fertigstellung des Neubaus der Feuerwehr auf der Zielgeraden. Die letzten Fassadenarbeiten werden ausgeführt.
Auf Grundlage der Vergabeempfehlungen des Planungsbüros MOHA+ (ehemals Hacker und Zimmer Architekten aus Groß-Umstadt) wurden nach Ausschreibung und entsprechender Prüfung die Pflaster- und Asphaltarbeiten an die Firma Florian Lösel Bau GmbH aus Fränkisch-Crumbach (213.605,00 Euro) und die Schrankenanlagen an die Firma Schuler GmbH & Co. KG aus 55270 Klein-Winternheim (19.821,35 Euro) vergeben. Die Außenarbeiten sollen bis Ende des Jahres erfolgen. Sonstige Restarbeiten und Mängelbeseitigungen sind im Gang.
Die Haushaltsmittel stehen unter der entsprechenden Kostenstelle zur Verfügung.
Anbau Jugendzentrum
Am Anbau des Jugendzentrums werden zur Zeit die Fassadenarbeiten ausgeführt. Parallel dazu wird der Innenausbau (Trockenbau, Bodenbelag) vorangetrieben. Die Baumaßnahme soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Schreinerarbeiten/Einbauschränke
Im Rahmen der Erweiterung des Jugendzentrums wurde für die Schreinerarbeiten und Einbaumöbel am 30.07.2025 eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Die sechs eingegangenen Angebote wurden dem Planungsteam Design In Architektur aus Darmstadt zur Prüfung übergeben. Auf Grundlage deren Vergabeempfehlung stimmte der Gemeindevorstand der Vergabe an die Firma Schreinerei Johannes Röll aus Blankenbach zu. Die Haushaltsmittel in Höhe von 61.322,64 Euro stehen unter der entsprechenden Kostenstelle zur Verfügung.
Hallenbad
Anbau Personalräume – Rohbauarbeiten
Im Rahmen der Baumaßnahme „Anbau Personalräume Hallenbad“ wurde für die Rohbauarbeiten eine Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Verwaltung forderte drei Rohbauunternehmen zur Abgabe eines Angebotes auf. Die Angebotseröffnung am 13.08.2025 ergab den Eingang von nur 1 schriftlichen Angebot, das vom Bauamt geprüft wurde. Das Angebot liegt ca. 7 % über der eigenen Rohbau-Kostenberechnung was auf eine marktübliche Kalkulation schließen lässt.
Die Firma Masovic Bau GmbH war zuletzt mit den Rohbauarbeiten für den Anbau der Kindertagesstätte Hörnertweg beauftragt.
Der Gemeindevorstand stimmte der Vergabe der Rohbauarbeiten im Zuge des Anbaus an das Hallenbad an die Firma Masovic Bau GmbH aus Eppertshausen zu. Die Haushaltsmittel von 54.563,17 Euro stehen im Haushalt zur Verfügung.
Kita Nordring - Hauseingangstür
Die Hauseingangstür der Kita Nordring ist defekt. Alle drei Firmen, die ein Angebot abgegeben haben, haben sich zur Angebotsabgabe die örtlichen Gegebenheiten und die Eigenschaften/Anforderungen der erforderlichen Tür angesehen.
Der Gemeindevorstand beauftragte die Firma Arnold Fenster und Türen GmbH aus Dieburg im Wert von 10.414,52 Euro. Die Geldmittel stehen unter der Haushaltsstelle Unterhaltung der Grundstücke zur Verfügung.
Sanierung der Ortsdurchfahrt Groß-Zimmern, 2. Bauabschnitt Nord und Süd
Nachtrag Tragwerksplanung
Der 2. Bauabschnitt der L 3114 Ortsdurchfahrt Groß-Zimmern, künftig Nord (Bertha-von-Suttner-Straße von Kreisel Waldstraße bis Ortsausgang Richtung Dieburg) und Süd (Reinheimer Straße) genannt, befindet sich in Planung.
Im Zuge der Kanalplanung wurde festgestellt, dass im Bereich Süd 3 Sonderbauwerke im Kanal vorhanden sind, deren Erneuerung aufwändiger ist. In der ursprünglichen Beauftragung waren die Sonderbauwerke nicht vorhanden; erst in der Phase der TV-Befahrung wurde der Aufwand deutlich. Da die Sonderbauwerke nicht durch Fertigbauteile hergestellt werden können, muss für diese eine Tragwerksplanung erstellt werden. Diese wird über das Ingenieurbüro Zior aus Darmstadt koordiniert, welche für diese Leistungen speziell das Ingenieurbüro Kleinhofen und Schulenberg aus Darmstadt einsetzen will. Der Aufwand hierfür wird vom Ingenieurbüro Zior auf insgesamt rund 36.000 Euro für die zusätzlichen Leistungen angeboten. Da sich die Aufrechnung auf Grundlage der Tabellen in der HOAI (=Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) bezieht, beauftragte der Gemeindevorstand das Ingenieurbüro Zior aus Darmstadt mit den im Nachtragsangebot NA 01 angebotenen Preisen zu insgesamt 35.924,15 €. Die Kosten sind über die Haushaltsstelle OD Groß-Zimmern gedeckt.
Sanierung der Frankfurter Straße
Die Kanalbauarbeiten in der Frankfurter Straße sind auf der Zielgeraden. Die Einbindung des Schmutzwasserkanals in der Dresdener Straße ist erfolgt, Restarbeiten des Regenwasserkanals in der Wartburgstraße finden statt. Parallel dazu erneuert der Zweckverband Gruppenwasserwerk die Wasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse. Im Anschluss erfolgt die Leitungsverlegung von Strom, Straßenbeleuchtung und Telekommunikation, bevor der Straßenbau begonnen werden kann.
Sanierung der Max-Planck-Straße
In der Max-Planck-Straße wurde in den letzten Wochen mit einer großflächigen Deckenerneuerung begonnen. Nach einer kurzen urlaubsbedingten Bearbeitungspause sollen die Reparaturarbeiten der Asphaltdecke noch im September fortgeführt und in Kürze abgeschlossen werden. Die Kosten der großflächigen Sanierungsarbeiten betragen ca. 170.000,- Euro.
Kommunale Wärmeplanung
Die Ausarbeitungen zur kommunalen Wärmeplanung schreiten mit großen Schritten voran. Der Auftragnehmer, die E-Netz Südhessen in Verbindung mit dem Institut für Nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) hat die Eignungsprüfung und die Bestandsanalyse bereits erledigt. Aktuell werden Potentiale ermittelt (Potentialanalyse). Neben den Informationen, die auf der Homepage der Gemeinde Groß-Zimmern nachzulesen sind, soll die Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung informiert und mit einbezogen werden. Ende Januar 2026 soll die Bürgerversammlung stattfinden. Die gesamte Ausarbeitung der kommunalen Wärmeplanung soll bis April 2026 vorliegen.
Sanierung des Spielplatzes Beethovenstraße
Der Bauhof der Gemeinde Groß-Zimmern ist zur Zeit mit der grundhaften Erneuerung des Spielplatzes in der Beethovenstraße beschäftigt. Es wurden Spielgeräte im Wert von ca. 57.000,- Euro angeschafft. Es werden eine große Spielkombination, eine Kletterpyramide, eine Schaukelkombination und ein Sternkarussell aufgestellt. Sitzgelegenheiten und Bäume zur natürlichen Beschattung werden den neuen Spielplatz vervollständigen.
Sammelausschreibung zur Lieferung von Strom und Gas für die Jahre 2026 bis 2029
Energieausschreibung 2025, Zuschlagserteilung
Wie im Vorfeld berichtet, hat das Ingenieurbüro Specht aus Gifhorn für die Kommunen des Landkreises Darmstadt-Dieburg eine Sammelausschreibung zur Lieferung von Strom und Gas für die Jahre 2026 bis 2029 durchgeführt. Als einziger Bieter hat die Entega Plus GmbH ein Angebot vorgelegt. Die Angebotsinhalte wurden zwischenzeitlich vom Ingenieurbüro Specht eingehend geprüft. Da von Entega auch bisher Strom und Gas an die Gemeinde Groß-Zimmern geliefert werden, ist von einem reibungslosen Übergang in die nächsten Jahre auszugehen.
Der Gemeindevorstand stimmte der Vergabe der Strom- und Gaslieferung an die Entega Plus GmbH für die Jahre 2026 bis 2029 zu und erteilte dem Ingenieurbüro Specht die Vollmacht zur Erteilung des Zuschlags im Rahmen der Sammelausschreibung.
Bildung eines Jugendrats
Vor einigen Tagen durfte ich einen ganz besonderen Moment erleben: Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Gemeinde haben wir in Groß-Zimmern einen Jugendrat gegründet. Neun engagierte Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bilden dieses neue Gremium, das die Interessen der jungen Generation vertreten wird. Bei unserem ersten Treffen im Rathaus – gemeinsam mit Eltern und Mitgliedern des Gemeindevorstandes – konnte ich die Jugendlichen voller Stolz willkommen heißen. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit hat jeder ein T-Shirt mit unserem Gemeindewappen, dem Schriftzug „Jugendrat“ und dem eigenen Namen erhalten. In meiner Ansprache habe ich betont, wie wichtig die Stimme der Jugend für unsere Gemeinde ist: „Demokratie beginnt hier vor Ort – bei uns in der Gemeinde. Jede Entscheidung, ob über Freizeitangebote, den öffentlichen Nahverkehr, Umweltschutz oder Veranstaltungen für Jugendliche, wirkt sich direkt auf unser Leben aus. Eure Ideen und euer Engagement werden ernst genommen.“ Ich bin überzeugt: Mit diesem Jugendrat gestalten wir die Zukunft Groß-Zimmerns gemeinsam – jung und alt, Seite an Seite.
Termine
Neujahrsempfang 2026 - „Save the date“
Schon heute informiere ich Sie, dass im Rahmen der 750-Jahrfeier im nächsten Jahr ein Neujahrsempfang der Gemeinde Groß-Zimmern am Sonntag, dem 18. Januar 2026 um 15:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle stattfindet. Schriftliche Einladungen für diese Veranstaltung erhalten ausgewählte Personen aus Politik, Kirchen, Vereinen und weiteren Institutionen. Es wird ein kleines Programm gestaltet, bei dem verschiedene Getränke und Fingerfood serviert werden.
KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS)
Am 21.10.2025 um 14:30 Uhr wird zur Siegelverleihung durch den hessischen Innenminister Roman Poseck eingeladen. Weitere Informationen folgen.