ZIMMnER
Das ZIMMnER
Das Begegnungszentrum am Rathausplatz für alle Generationen
Fünf Kooperationspartner bieten Ihnen von montags bis freitags im neu gestalteten Raum der Mehrzweckhalle (Erdgeschoss) ein abwechslungsreiches Programm.

Montags im ZIMMnER
Sozialberatung
Hilfe im Sozialleistungsdschungel und bei Problemlagen
Die Sozialarbeiterin Sandra Bruckmann bietet eine Sozialberatung und Ausfüllhilfe an.
Es gibt viele Möglichkeiten in Deutschland Unterstützung zu erhalten. Manches ist den Menschen nicht bekannt oder sie sehen sich mit der Fülle der Anträge und einzureichenden Unterlagen überfordert. Hier setzt die Sozialberatung an. Sie verweist auf entsprechende professionelle Beratungen und hilft beim Vereinbaren von Terminen (z.B. bei der Suchtberatung oder Schuldnerberatung) oder wenn immer möglich hilft sie direkt beim Ausfüllen von Anträgen (z.B. auf Bürgergeld, ALG I, Wohngeld).
Ein Angebot der Kinder- und Jugendförderung Groß-Zimmern
Dienstags im ZIMMnER
Gemeinsam aktiv trotz Demenzerkrankung
Angebote im Kontext der Demenzerkrankung für gemeinsame Aktivitäten für an Demenz Erkrankte und ihre Ehepartner/Ehepartnerinnen: Bewegung & Kreativität, gemeinsame Aktivitäten & Erlebnisse, Austausch & Unterstützung – gerne auch generationenübergreifend. Das Angebot findet 14-tägig statt.
Um Anmeldung wird gebeten: Demenzservicezentrum, Ansprechpartner: Jakob Neufeld, Telefon 06071 618999, E-Mail jakob.neufeld@regionale-diakonie.de
Ein Angebot des Mehrgenerationenhauses
Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene
Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen Erwachsener in angenehmer Atmosphäre.
Ein Angebot des Mehrgenerationenhauses
Mittwochs im ZIMMnER
Austausch & Unterstützung
Offener Treff für Geflüchtete, Menschen mit besonderen sozialen Herausforderungen und alle, die sich für interkulturellen Austausch interessieren.
Mittwochsvormittags finden im ZIMMnER unter anderem Behördentermine wie Bildungsberatungen statt. Ebenso erhalten Asylsuchende mit besonderen sozialen Herausforderungen Unterstützung.
Darüber hinaus steht das ZIMMnER in diesem Zeitraum auch allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die sich für interkulturellen Austausch interessieren. Kommen Sie gerne vorbei, um neue Menschen kennenzulernen und den Dialog in unserer Gemeinde zu fördern.
Ein Angebot der Flüchtlingshilfe der Gemeinde Groß-Zimmern
Donnerstags im ZIMMnER
KochKlatsch
Nichts bringt Menschen schneller zusammen als eine leckere Mahlzeit! Der KochKlatsch lädt zum nachhaltigen Kochen und Klönen ein. Dabei wird das ZIMMnER in ein Mitmach-Bistro umfunktioniert.
Das Konzept ist simpel: Aus den vorhandenen Zutaten wird eine Mahlzeit gemeinsam ausgewählt, gekocht und gegessen. Dabei steht das „Miteinander tun“ und das nachhaltige Verwerten von Lebensmitteln mehr im Vordergrund als komplizierte Rezepte.
Das Format läuft spendenbasiert: Wer gibt, gibt. Wer nichts gibt, ist trotzdem immer willkommen. Die gemeinsamen KochKlatsch-Vormittage bringen verschiedenste Nachbarn an einen Tisch. Daraus entstehen Freundschaften und ein neues Wir-Gefühl.
Der KochKlatsch findet 14-tägig mit ehrenamtlicher Unterstützung statt. Bitte beachten Sie die Termine auf den Plakaten, im Zimmner Bläädsche und auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde oder Gemeinwesenarbeit.
Um Anmeldung wird gebeten: Gina Behrens-Hill, Sozialarbeiterin der Regionalen Diakonie Darmstadt, Telefon 0171 4338708, E-Mail: gina.behrens-hill@regionale-diakonie.de
Ein Angebot der Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Groß-Zimmern
FrühstücksKlatsch
Geselliges Treffen zum Frühstücken und Babbeln mit Gina Behrens-Hill, das 14-tägig, im Wechsel mit dem KochKlatsch, im ZIMMnER stattfindet.
Ein Angebot der Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Groß-Zimmern
ZIMMnERKlatsch
…bringt Menschen, Engagement und Möglichkeiten zusammen
Groß-Zimmern kann immer noch bunter und schöner werden – ein Ort, an dem sich verschiedenste Menschen wohlfühlen. Beim ZIMMnERKlatsch treffen sich Bewohner, die etwas für ihre Nachbarschaft bewirken und/oder einfach nette Leute bei einer Tasse Kaffee kennenlernen möchten.
Ob jung oder alt, alteingesessen oder neu zugezogen, mit oder ohne Migrationshintergrund – der ZIMMnERKlatsch ist für alle Bürger aus Groß- und Klein-Zimmern. Mit Beratungs- und Vermittlungsangeboten sowie durch aktive Netzwerk- und Kontaktpflege gibt es hier Informationen, Orientierung und die Möglichkeit, sich zu engagieren.
Ein Angebot der Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Groß-Zimmern
Freitags im ZIMMnER
KrabbelKlatsch
Eltern treffen sich mit Kindern im Alter bis zu 3 Jahren zum Krabbeln, Klettern und Klönen.
Die ehrenamtliche Begleitung bietet wertvolle Einblicke in kindliches Verhalten und Erziehung. Der KrabbelKlatsch bietet eine familienfreundliche Atmosphäre, in der neue Freundschaften geschlossen und wertvolle Tipps für den Familienalltag gesammelt werden können.
Um Anmeldung wird gebeten: Gina Behrens-Hill, Sozialarbeiterin der Regionalen Diakonie Darmstadt, Telefon 0171 4338708, E-Mail: gina.behrens-hill@regionale-diakonie.de
Ein Angebot der Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Groß-Zimmern
Café kreativ
Ein facettenreiches Angebot im Treffpunkt ZIMMnER für alle – Alteingesessene, Neubürger und alle, die sich integrieren möchten, um das Miteinander in unserer Gemeinschaft zu stärken. Lernen Sie neue Menschen kennen und werden Sie gemeinsam aktiv!
Die Angebote wechseln wöchentlich.
- Der Jahreszeit angepasste Bastelangebote
- Gemeinsames backen
- Kinonachmittag
- Stressbewältigung
- Yoga
- und vieles mehr
Ein Angebot der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Groß-Zimmern