Kurse
Kurse und Aktionen

Osterwerkstatt
Wir laden zu unserer Osterwerkstatt ein. An drei Tagen in der Woche vor den Osterferien wollen wir basteln ,backen und gestalten. Gemeinsam wollen wir kreativ sein und Spaß haben.
Am Montag werden frühlingshafte Fensterbilder gebastelt, so dass der Frühling Zuhause einziehen kann. Wir gestalten schöne Fensterbilder mit bunten Motiven und fröhlichen Farben. Hier ist Fantasie gefragt.
Am Mittwoch wird es lecker. Wir kneten, backen und verzieren lustige Osterhasen, Küken und bunte Plätzchen. Am Ende dürfen die Kunstwerke mit nach Hause genommen oder direkt genascht werden.
Am Freitag wird es bunt. Wir bemalen und gestalten Ostereier mit verschiedenen kreativen Techniken, ob Marmorieren, Stempeln oder Bemalen, jedes Ei wird bestimmt ein kleines Kunstwerk.
Die Tage sind einzeln buchbar.
Unkostenbeitrag von 8 Euro pro Tag
jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 31. März 2025 - Fensterbilder
Mittwoch, 2. April 2025 - Backen
Freitag, 4. April 2025 - Deko-Ostereier

Holzwerkstatt
Unter Anleitung von Daniel Brühl können Kinder von 6 bis 10 Jahren mit dem Material Holz Erfahrungen sammeln. In diesem Kurs fertigt Daniel Brühl gemeinsam mit den Kindern schwimmfähige Fischkuttermodelle. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmende begrenzt.
Termine folgen

Energiewerkstatt
In unserem neuen Kurs „Energiewerkstatt“ tauchen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien ein. Mit spannenden Experimenten und kreativen Aufgaben lernen die Kinderspielerisch, was Energie ist und wie Strom entsteht.
Dank eines kindgerechten Stecksystems können die bis zu 8 Teilnehmenden Schritt für Schritt eigene Stromkreise aufbauen – von einfachen Verbindungen bis hin zu anspruchsvolleren Experimenten. Hierbei erleben sie hautnah, wie Solarzellen, Windräder oder andere umweltfreundliche Energiequellen funktionieren. Die Kinder sammeln nicht nur technisches Wissen, sondern schulen auch ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr praktisches Verständnis. Durch das eigenständige Experimentieren erfahren sie, wie erneuerbare Energiequellen unseren Alltag bereichern können und warum sie für die Zukunft so wichtig sind.
Die „Energiewerkstatt“ bietet eine spannende Mischung aus Forschen, Entdecken und Experimentieren.
Termine folgen

Marburger Konzentrationstraining
Neuer Kurs jeweils montags
Schulische Probleme von Kindern stehen oft in direktem Zusammenhang mit deren Konzentrationsfähigkeit. In diesem Kurs wird kein Schulstoff vermittelt, sondern mit verschiedenen Übungen und Spielen trainiert: - sich einer Sache gezielt zuzuwenden - dabei zu bleiben - Unwichtiges auszublenden - mit Fehlern umzugehen - ,,inneres Sprechen" anzuwenden. Es wird auf das Leistungsvermögen eines jeden Kindes nach Möglichkeit eingegangen und die Gruppen danach ausgerichtet. Die Kinder lernen die Konzentrationstechniken kennen, welche sie danach selbstständig in der Schule umsetzen können. Das Training wird von einer zertifizierten Marburger Konzentrationstrainerin durchgeführt. Der Elternabend findet am 17. März 2025 um 16:30 Uhr statt. Kinderbetreuung ist gegeben.
Termine folgen

Nähkurs - Nadel & Faden
Kleine Projekte an der Nähmaschine oder mit Nadel und Faden eigenständig umsetzen. Das ist das Ziel im Nähkurs, der von Sonja Hader im Jugendzentrum angeboten wird.
Die Kinder lernen die Nähmaschine kennen, wichtige Grundfertigkeiten wie Einfädeln und gerade Nähte Nähen sowie ein Projekt vom Anfang bis zum Ende umzusetzen. Passend zur Jahreszeit suchen die Kinder mit Sonja Hader ihre eigenen Näh-Projekte aus.
Termine folgen

Inlinehockey
Termine:
8 bis 13 Jahre: Donnerstags von 15:00 – 16:30 Uhr / 10 Euro monatlich
13 bis 18 Jahre: Montags von 19:00 – 20:30 Uhr und freitags von 18:00 – 19:30 Uhr / 15 Euro monatlich
Ein paar Inliner, Knie- sowie Ellenbogenschützer und einen Fahrradhelm, kombiniert mit Spaß an viel Bewegung: mehr braucht es nicht, um einmal eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt auszuprobieren. Das Spiel ist zwar verwandt mit dem Eishockey, unterscheidet sich davon aber durch wesentlich weniger Körperkontakt. Spannende Zweikämpfe um den Ball sind trotzdem sicher. Schließlich macht lnlinehockey auch einfach großen Spaß.
Aktuell bieten wir Training für zwei unterschiedliche Altersgruppen an. Die Teilnehmenden der Donnerstagsgruppe sollten zwar schon Inliner fahren können, benötigen aber keine speziellen Kenntnisse über das lnlinehockey. Die Älteren spielen schon etwas rasanter. Sie können mit dem Schläger den Ball führen und spielen taktisch zusammen.

Tonwerkstatt
Ton ist ein Material, das sich wunderbar eignet, um seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. In diesem Kurs können verschiedene Techniken ausprobiert werden. Alle Werkstücke werden gebrannt und nach Wunsch auch mit Glasur versehen. Anmalen kann als weitere Technik der Gestaltung eingesetzt werden.
Zum Zeitpunkt der Programmveröffentlichung standen die Aktionen und Termine noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich über die Social Media Kanäle der Gemeinde, das Zimmner Bläädsche oder diese Homepage.
Aktionen und Termine folgen

Basteln, backen, experimentieren
Demnächst soll es wieder tolle Aktionen mit Maureen Bechtoldt geben.
Zum Zeitpunkt der Programmveröffentlichung standen die Aktionen und Termine noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich über die Social Media Kanäle der Gemeinde, das Zimmner Bläädsche oder diese Homepage.
Aktionen und Termine folgen

Die verrückte Buchmacherin
Die verrückte Buchmacherin liest für Kinder und bezieht sie darin ein: Rätsel lösen, sich verkleiden oder verstecken, Mitlesen, Malen und Basteln... Die Fantasie wird beflügelt und die Geschichte wird lebendig. In den vergangenen Geschichten sind die Kinder zum Beispiel zu Drachenmeistern geworden, haben gemeinsam mit der Polizei einen Fall gelöst, haben ein Monster aus dem Buch befreit und haben eine Schnitzeljagd durch Bücherregale vorgenommen.