Druck

Kinder- und Jugendförderung

Ferienspiele mit dem Motto „Frühlingserwachen“


In der ersten Woche der Osterferien betreute das Team der Kinder- und Jugendförderung mit Unterstützung engagierter junger Teamerinnen und Teamer 50 Kinder im Grundschulalter. Das Thema lautete „Frühlingserwachen“ und war damit ein bewusst weitgefasstes Motto, das reichlich Raum für Kreativität, Naturerlebnisse und Mitgestaltung ließ. 

Ein zentraler Bestandteil der Woche war das gemeinsame Basteln. So entstanden frühlingshafte und österliche Fensterbilder, Lesezeichen und Hasenmasken. Die Kinder bemalten Baumwolltaschen und gestalteten bunte Gläser und Mosaikblumentöpfe, in denen Kresse ausgesät wurde.

Auch der Aufenthalt in der Natur spielte eine wichtige Rolle. Bei einem Waldbingo wurden Pflanzen und Tiere entdeckt, und eine Übung mit Augenbinden ermöglichte es den Kindern, den Wald einmal auf eine ganz andere Weise zu erleben: nämlich mit allen Sinnen, außer dem Sehen.

Sich auf seinen Sehsinn zu fokussieren stand hingegen bei der Fotoaktion im Vordergrund. Einige Kinder zogen mit der Kamera in die Natur und suchten Motive – von Schmetterlingen bis zu Wildblumen – fotografierten und konnten am Ende tolle Ausdrucke ihrer eigenen Fotos mit nach Hause nehmen.

Ein weiteres Angebot war die Schnitzeljagd, bei der die Kinder in Kleingruppen Rätsel lösten und Aufgaben meisterten. Neben den vorbereiteten Programmpunkten wurden auch die Interessen der Kinder aufgegriffen und integriert. Neben sportlichen Aktivitäten sowohl in der Turnhalle als auch auf dem Sportpark war besonders das Gruppenspiel „Werwolf“ beliebt, das mehrmals in die Woche eingebunden wurde.

Die Ferienspiele boten den Kindern abwechslungsreiche Tage mit kreativen Angeboten, Bewegung im Freien und vielen Gelegenheiten zum Austausch in der Gruppe. Das offene Konzept ermöglichte es, flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und ihnen eine angenehme Ferienzeit zu gestalten.