Druck

Kinder- und Jugendförderung

Ferienspiele mit dem Motto „Feuerwehr“


Vom 14. bis 17. April 2025 waren das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Zimmern und das danebenliegende Jugendzentrum die Erlebnisorte für 26 neugierige Kinder im Grundschulalter, die an der zweiten Ferienspielwoche der Osterferien teilnahmen. In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde stand alles unter dem spannenden Motto „Feuerwehr“.

An vier abwechslungsreichen Tagen erhielten die Kinder in die Welt der Feuerwehr Einblick und erfuhren, was für eine freiwillige Feuerwehr wichtig ist. Sie lernten einiges zum Thema Brandschutz: Wie entsteht ein Feuer, was braucht ein Feuer und welche Materialien sind brennbar? Wie setzt man einen Notruf richtig ab und was ist beim Löschen eines Brandes zu beachten? 

Gleich zu Beginn war die Begeisterung groß, als es mit dem großen Feuerwehrauto auf eine Rundfahrt ging. Aber nicht nur Zuschauen war angesagt – die Teilnehmer durften auch selbst zum Feuerwehrschlauch greifen und unter Anleitung ein „Feuer“ löschen. Dabei lernten sie spielerisch Wissenswertes über die verschiedenen Schlauchgrößen und deren Einsatzbereiche. Außerdem bekamen sie eine kleine Einführung in das hydraulische Rettungsgerät, das vor allem bei Unfällen eingesetzt wird, um Metall zu schneiden und zu spreizen.

Neben den feuerwehrspezifischen Aktivitäten war das Programm auch pädagogisch und kreativ bunt gestaltet. Immer wieder wurde gespielt, gebastelt oder sogar Theater mit dem Thema „Anruf in der Leitstelle“ gespielt – ganz im Sinne eines abwechslungsreichen Ferienangebots.

Passend zum Thema wurde auch eine unangekündigte Räumungsübung im Jugendzentrum durchgeführt. Hierbei übten die Kinder für den Ernstfall, dass sie alles stehen und liegen lassen und sich unverzüglich zur Sammelstelle außerhalb des Hauses begeben müssen.

Ein echtes Highlight war das Feuerwehrquiz und die Abschlussralley am letzten Tag der Ferienspiele. Dabei schlüpften die Kinder in selbstgebastelte Feuerwehrauto-Verkleidungen und bewältigten damit einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben und Stationen. Kreativität und Teamgeist waren dabei gefordert und der Spaß kam auch nicht zu kurz.

Das Team der Kinder- und Jugendförderung hofft, dass sie den Ferienspielkindern die Freiwillige Feuerwehr und deren Arbeit etwas näher bringen konnten, und dass diese gelernt haben wie man sich in Brand- und Gefahrensituationen richtig verhält. Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust bekommen, sich in der Feuerwehr Groß-Zimmern – beispielsweise bei den Löschzwergen – zu engagieren.