Header_stelle_allgemein_ohne_golf2

Neues aus dem Rathaus

Mitteilungen an die Gemeindevertretung


Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren,
in der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung möchte ich Ihnen folgende Informationen geben:

Kläranlage

Wartung BHKW
Das Blockheizkraftwerk der Kläranlage benötigt in Kürze die nächste Wartung.
Der Motor des Blockheizkraftwerkes ist aus dem Jahr 2011 und zählt aktuell 67.100 Betriebsstunden. Die nächste Wartung ist für das 2. Halbjahr 2025 vorgesehen. Der Hersteller des BHKW, die Firma Weber Gasmotorentechnik, wurde zu einem Gesamtpreis für Material- und Lohnkosten von 7.407,75 Euro brutto beauftragt. Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt zur Verfügung.

Wartung und Instandsetzung Zentrifuge
Die Firma Flottweg SE ist der Hersteller der beiden Zentrifugen der Kläranlage. Bei der jährlichen Wartung der Zentrifugen wurde bemerkt, dass bei der Zentrifuge für die Eindickung stärkere Laufgeräusche hörbar sind. Bei der näheren Prüfung wurde ein Lagerschaden festgestellt. Um einen Totalausfall der Zentrifugen auszuschließen, wird die große Wartung vorgezogen und nötige Reparaturarbeiten vorgenommen. Die Mehrkosten von maximal ca. 8.500 Euro stehen im Haushalt zur Verfügung.

Hydr. Optimierung im Nachklärbecken
Das Nachklärbecken, als Teil des Kombinationsbeckens, der Kläranlage soll hydraulisch optimiert werden. Zu diesem Zweck wurden bereits 2024 eine öffentliche sowie eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Bei beiden Ausschreibungen erklärte sich keiner der Bewerber bereit, ein Angebot abzugeben. Infolge dieser Tatsache erlaubt das Vergaberecht dem öffentlichen Bauherrn, mittels Freihändiger Vergabe direkt mit einzelnen Firmen Gespräche zu führen und in der Folge zur Angebotsabgabe aufzufordern. Für das vorliegende Gewerk wurden 2 Firmen um Abgabe eines Angebots gebeten. Zum Ende der Angebotsfrist ging nur ein Angebot ein. Dieses Angebot enthält die geforderten Nachweise und schließt mit einem Gesamtpreis von brutto 236.234,99 Euro ab. Die Kostenschätzung lag nur knapp 3.000 Euro darunter, so dass man von einem auskömmlichen und realistischen Angebot ausgehen darf. Der Gemeindevorstand stimmte der Vergabe der Arbeiten zum Anlagenbau des Nachklärbeckens in der Kläranlage an die Firma Krumme aus Bad Hersfeld zu. Die Finanzmittel sind im Haushalt etatisiert.

Erneuerung Rohrleitungen
Auf dem Gelände der Kläranlage sollen Rohrleitungen erneuert werden. Diese sind noch aus dem Erstbestand des Kläranlagenbaus. Verschiedene Reparaturen hatten bereits stattgefunden. Nun sollen im Bereich des Zwischenpumpwerks 1 und des Betriebsgebäudes die Überschussschlammleitung und die Primärschlammleitung erneuert werden. Es wurden hierfür drei Angebote eingeholt. Der Gemeindevorstand beauftragte die Fa. Stefan Fietzek Anlagenbau aus Dietzenbach für die Erneuerungen in Höhe von 25.154,54 Euro. Die Finanzmittel stehen im Haushalt unter der Haushaltsstelle Unterhaltung Kläranlage zur Verfügung.

Neue Multifunktionshalle Klein-Zimmern, KRITIS - Notstromversorgung

Das St. Josephshaus errichtet eine Multifunktionshalle in Klein-Zimmern. Durch die Ausstattung der Halle mit unabhängiger Stromversorgung ist es möglich in Klein-Zimmern auch einen Sammelplatz für die Bevölkerung für Schadenslagen aller Art und eine Redundanz zur Mehrzweckhalle Groß-Zimmern zu schaffen. Nach dem Hessischen Gesetz über den Brand- und Katastrophenschutz und die allgemeine Hilfe ist es Aufgabe der Gemeinde für den Selbstschutz der Bevölkerung zu sorgen. Der Gemeindevorstand beschloss sich an den Kosten für die Ausstattung der Multifunktionshalle mit Notstrom zu beteiligen. Für die Gemeinde belaufen sich die Kosten in diesem Haushaltsjahr auf 7.539,10 €. Ein entsprechendes Notstromaggregat wäre separat künftig zu beschaffen. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Rahmen der KRITIS eingeplant.

Anbau Jugendzentrum - Bodenbelagsarbeiten

Im Zuge des Anbaus des Jugendzentrums wurde für die Bodenbelagsarbeiten eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Die Angebotseröffnung am 06.03.2025 ergab den Eingang von 8 Angeboten, die dem Planungsbüro Design In Architekten aus Darmstadt zur Prüfung übergeben wurden. Die Firma F.O.B GmbH aus Bickenbach wurde auf Grundlage der Vergabeempfehlung des Planungsbüros Design In Architekten beauftragt. Die Haushaltsmittel in Höhe von 7.924,81 Euro stehen unter der Kostenstelle 636201000.9510000 zur Verfügung.

Kinderspielplatz Beethovenstraße, Neuanschaffung Spielgeräte

Der Spielplatz Beethovenstraße soll noch in diesem Jahr erneuert werden. Die derzeit vorhandenen Spielgeräte wurden im Rahmen der Spielplatzprüfungen beanstandet und können nur noch behelfsmäßig repariert werden. Es wurden bei fünf Spielgeräteherstellern Angebote angefordert. Neben dem Preis gehen Spielwert der Geräte, Aufwand für Montage durch Bauhof und Erfahrungswerte der Geräte (Unterhaltung und Dauerhaftigkeit) in die Wertung ein. Der Gemeindevorstand beauftragte die Fa. Sauerland Spielgeräte GmbH mit der Lieferung der Spielgeräte im Wert von 57.035,08 Euro. Die erforderlichen Finanzmittel stehen unter der entsprechenden Haushaltsstelle zur Verfügung.

Feuerwehr Klein-Zimmern - Austausch Innentüren im Treppenraum

Im Feuerwehrhaus in Klein-Zimmern stehen die Erneuerung der Innentüren und der Einbau eines Rauchabzugsfensters im Treppenraum an. Mit der Erstausstattung aus 1960 haben die Türen ihren Öffnungs- und Schließzyklus bereits weit überschritten. Die Türen haben keine Dichtungen und keine Qualitätsmerkmale nach HBO (Hessische Bauordnung). Für den Leistungsumfang Demontage und Entsorgung der vorh. Türen und Zargen, Aufmaß, Lieferung und Montage neuer Türzargen und Türblätter wurde die Firma Gröschl aus Lützelbach beauftragt. Ebenso mit dem Einbau eines Rauchabzugsfensters als Dachflächenfenster. Die Haushaltsmittel in Höhe von 7.713,58 € stehen unter der Haushaltsstelle Unterhaltung der Grundstücke zur Verfügung

Bauhof, Ersatzneuanschaffung Fahrzeug Schreiner

Das Schreinerfahrzeug des Bauhofs ist in die Jahre gekommen und wird durch ein Neufahrzeug ersetzt. Neben der herkömmlichen Antriebsart wurden auch E-Fahrzeuge angefragt, jedoch konnten die Hersteller keine E-Fahrzeuge in diesem Nutzfahrzeugbereich anbieten. Der Gemeindevorstand beauftragte den Kauf eines MAN TGE in Verbindung mit Innenausbau und Ausstattung der Fa. Aluca. Die Geldmittel in Höhe von 68.425 Euro stehen unter der Haushaltsstelle Bauhof, Fuhrpark, zur Verfügung.

Reise in unsere italienische Partnerstadt Rignano sull’Arno

Mitte Mai hatte ich die große Freude, gemeinsam mit 25 weiteren Bürgerinnen und Bürgern aus Groß-Zimmern unsere italienische Partnerstadt Rignano sull’Arno zu besuchen – und dabei ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 15 Jahre Städtepartnerschaft. Schon bei der Ankunft spürte man, wie herzlich wir empfangen wurden – nicht nur als Delegation, sondern als Freunde. Besonders berührt hat mich, wie offen und warmherzig auch meine Familie – meine Frau und unsere beiden Kinder – in Rignano aufgenommen wurde. Dieses Gefühl der Verbundenheit ging weit über einen offiziellen Besuch hinaus. Das Programm war beeindruckend und vielfältig: Wir besuchten eine Schule, Vereine und die freiwillige Waldfeuerwehr, führten viele persönliche Gespräche und gedachten gemeinsam am Einstein-Mahnmal. Ein Rundgang durch das wunderschöne Florenz sowie ein Blick hinter die Kulissen des traditionellen Viehmarkts boten intensive kulturelle Eindrücke. Für mich war dieser Besuch ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie sehr diese Partnerschaft in den letzten 15 Jahren gewachsen ist. Aus einem formellen Austausch ist eine gelebte Freundschaft entstanden – getragen von Respekt, Herzlichkeit und echter Nähe zwischen den Menschen.

Wahl zur Bildung eines Jugendrats

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, habe ich gemeinsam mit Sandra Bruckmann von der Kinder- und Jugendförderung in der zweiten großen Pause der Albert-Schweitzer-Schule, im Pausenhof bei den Schülerinnen und Schülern für die Bildung des Jugendrats geworben. Einige Schülerinnen und Schüler stellten uns Fragen zum Jugendrat und haben sich Informationen mitgenommen. Noch bis zum 21. Juli um 18 Uhr können sich Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre für den Jugendrat bewerben. Die Wahl zum Jugendrat findet am 1. September 2025 zwischen 8 und 18 Uhr statt.

Sternkindergedenkstätte in Klein-Zimmern, Einweihung

Am 23. Mai durfte ich, gemeinsam mit Vertretern der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und dem Sternkinderzentrum Odenwald die Sternkindergedenkstätte in Klein-Zimmern einweihen. Mit der Gedenkstätte in Klein-Zimmern entstand nun auch bei uns ein Ort, der Sternkinder gewidmet ist – den Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Kommend wird auf dem Friedhof in Groß-Zimmern die zweite Gedenkstätte fertiggestellt. An dieser Gedenkstätte besteht künftig die Möglichkeit, Sternkinder würdevoll zu bestatten.

Wahltag für die Kommunalwahlen 2026

Das Kabinett der hessischen Landesregierung hat beschlossen, dass die nächsten Kommunalwahlen am 15. März 2026 stattfinden. Damit ist das Kabinett einer Empfehlung des Innenministeriums gefolgt. Die beschlossene Verordnung wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet. Nach dem Hessischen Kommunalwahlgesetz beginnt die fünfjährige Wahlzeit der Gemeindevertretungen und Kreistage jeweils am 1. April. Die Wahl findet an einem Sonntag im Monat März statt. Der Wahltag wird von der Landesregierung durch Verordnung bestimmt. Die letzten allgemeinen Kommunalwahlen fanden am 14. März 2021 statt. Im kommenden Jahr ist der 15. März 2026 der Wahltermin. Neben den Kreistagen und Gemeindevertretungen werden am gleichen Tag auch die Ortsbeiräte neu gewählt.

Sommerpause

Auch wenn die Fraktionen nicht immer meiner Meinung waren, bin ich sehr dankbar für die stets faire und konstruktive Zusammenarbeit. Eine der wichtigsten Entscheidungen für die Jahre 2025 und 2026 wurde im April gemeinsam getroffen: Erstmals in der Geschichte unserer Gemeinde wurde der Haushalt als Doppelhaushalt für zwei Jahre beschlossen.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement und wünsche eine erholsame und wohlverdiente Sommerpause.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!