Historisches
Aktuelles
20 Jahre Kindertagesstätte Wichernweg
Über 850 Kinder besuchten in den vergangenen 20 Jahren den Gemeindekindergarten im Wichernweg. Diese beeindruckende Zahl verkündete Kindergartenleiterin Nicole Schild, den zahlreichen Eltern, Großeltern und Gästen, die am vergangenen Samstag zur Jubiläumsfeier in die gemeindliche Einrichtung gekommen waren. Im September 1993 übernahm die Gemeinde den Kindergarten von der evangelischen Pfarrgemeinde Groß-Zimmern, renovierte ihn komplett und unternahm damals einen sehr lohnenden Schritt, sowohl für die Kinder aber auch für die Erzieherinnen, die sich in der großzügig gestalteten Gesamtanlage mit der großen Außenfläche sichtlich wohl fühlen. ,,Ihr leistet mit viel Liebe und Engagement eine hervorragende Arbeit und ich bin gerne mit euch zusammen“, lobte die Kindergartenleiterin den guten Teamgeist und dankte zugleich dem Elternbeirat, wie auch dem Gemeindevorstand für die kontinuierlich gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Achim Grimm betonte, dass dieses Jubiläumsfest vor allem für die Kinder sei und das Kindergartenteam und der Elternbeirat eine Menge Spielangebote vorbereitet hätten. Ohne die Mithilfe der Eltern sei ein solches Fest nicht möglich, betonte Nicole Schild, die sich nicht nur über die tatkräftige Mithilfe bei den nötigen Arbeitseinsätzen sondern auch noch über eine Geldspende der Familie Loebel in Höhe von 250,-€ freuen konnte.
Einen musikalischen Gruß überbrachte der Kinderchor der Chorgmeinschaft Groß-Zimmern, die sich nach dem Vortrag ihrer ersten beiden Lieder noch über die Unterstützung durch die Kinder des Kindergarten aus dem Wichernweg freuen konnten. Danach tobten sich die Kleinen auf der Hüpfburg und der Rollenrutsche aus. Etwas gemächlicher ging es beim Edelstein sieben oder beim Kinderschminken zu. Große Freude hatten die Kleinen später noch beim Kinderzumba sowie der lustigen Clownsvorführung. Mit dabei war auch das Mehrgenerationenhaus, das mit dem Kindergarten im Wichernweg kooperiert und momentan dabei sind den Weg zum Familienzentrum zu ebnen.
Groß-Zimmern, den 03. September 2013