Mer krieje Licht!
Mer krieje Licht! Zimmern unter Strom
Vor 125 Jahren, am 31. Juli 1898, beschloss der Gemeinderat Groß-Zimmern den Bau eines Elektrizitätswerkes. Das Werk ging 1904 in Betrieb und wurde bis 1919 von einer eigens dafür gegründeten Gesellschaft privat betrieben. Danach übernahm die HEAG die Stromversorgung. Mit der Elektrifizierung Groß-Zimmerns entstand auch hier das Gewerbe der Elektro-Installateure und mit der Elektrifizierung der Haushalte wurden auch in Groß-Zimmern Elektro-Fachgeschäfte eröffnet.
Mit „Mer krieje Licht“ erinnert der Verfasser Manfred Göbel auf 100 Seiten an die Geschichte des Groß-Zimmerner Elektrizitätswerks und an den Ausbau der Elektrifizierung. Zugleich gibt er einen mit zahlreichen Bildern illustrierten Überblick über die damit verbundenen Gewerbe in Groß-Zimmern.
Die vom Glöckelchen e.V. herausgegebene und mit Unterstützung der Entega Stiftung gedruckte Veröffentlichung „Mer krieje Licht“ kostet 10,-- Euro und ist an folgenden Stellen erhältlich:
Bücherinsel, Dieburg, Markt 7
Schreibwaren-Hesse, Groß-Zimmern, Wilhelm-Leuschner-Straße 40
Getränkehandel Kistenwache, Groß-Zimmern, Dieburger Straße 110